Kostenfrei
Dauer gesamt03:40:38
Zielgruppe:- Fachhandwerk
- Planer und Architekten
Der Digitale Kongress „Bäder gestalten im Bestand“
Aus Alt mach Neu - Zwischen DIN und Realität
Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller und wir - ieQ-systems GmbH & Co. KG aus Münster – bieten Ihnen ein Format, das informiert, inspiriert und in kompakter Form Wissen vermittelt.
Über 600 Zuschauer haben das Format genutzt. Zahlreiche Expert:innen standen Ihnen am 18.01.2022 online zur Verfügung und haben für Sie Vorträge und Inspirationen live, lebendig und kurzweilig online übermittelt.
Bäder gestalten im Bestand stellt uns alle vor Herausforderungen. Schlauchbäder, Bausubstanzen, Normen, Gesetze, vieles mehr und natürlich Nutzerverhalten müssen miteinander in Einklang gebracht werden.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr! Wenn Sie die Aufzeichnung kostenfrei sehen möchten, dann Klicken Sie auf "Aufzeichnung freigeben lassen". Ihr Anfrage wird geprüft.
Mit besten digitalen Grüßen!
Im Namen aller Exper:innen und Kongress-Partner - Ihre Sandra Jentsch
Begrüßung & Vorstellung
Teil 01 - Gestaltungstrends bei der Badsanierung
Andrea Stark I Staatl. Gepr. Betriebswirtin VWA I Innenarchitektin SGD I Fachkraft für barrierefreies Bauen und Wohnen I zertifizierte FengShui Beraterin I www.starkberaten.deTeil 01 - Gestaltungstrends bei der Badsanierung
- Überraschende Komfort - Duschzonen
- Fliesen sind ein Gestaltungselement
- Seniorengerecht UND schön!
- Geheimrezept Lichtgestaltung
ExpertenTalk und weitere Praxisbeispiele
Diskutieren Sie mit. Stellen Sie Ihre Fragen an Andrea Stark. Schauen wir u. a. im Detail auf Armaturen und Wasserführung. Gemeinsam mit Helmut Kumpfmüller von HANSA schauen wir uns an, welche Anforderungen heutzutage eine Armatur neben dem perfekten Design erfüllen muss.ExpertenTalk mit Referent und HEWI und R+F
Teil 02 - Schnittstellenkoordination Bad
Markus Kohl I Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger I Fliesen- Platten- und Mosaiklegermeister I Einer der Autoren der "Schnittstelle Nassraum" I Mitglied im Normenausschuss der DIN 18534 I www.svkohl.deTeil 02 - Schnittstellenkoordination Bad
- Das Regelwerk für Planer von Bädern und Nassräumen
- Abstimmung der am Bau beteiligten Gewerke bei Bädern
- Regelungen zwischen Fliesenlegern und Installateuren
- Abdichtungen, Gefälleregelungen, planerische Vorgaben für Bäder
ExpertenTalk und weitere Praxisbeispiele
Diskutieren Sie mit. Stellen Sie Ihre Fragen an Markus Kohl. Schnittstellenkoordination ist auch eines der Themen, das die Experten von wedi bewegt. Mauerst du noch oder klebst du schon?! Thomas Seifert zeigt praktische Lösungen für mehr Zeit für das Wesentliche.ExpertenTalk mit Referent, wedi und Sopro
Teil 03 - Badezimmer fach- und sachgerecht abdichten nach DIN 18534
Markus Kohl I Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger I Fliesen- Platten- und Mosaiklegermeister I Einer der Autoren der "Schnittstelle Nassraum" I Mitglied im Normenausschuss der DIN 18534 I www.svkohl.deTeil 03 - Badezimmer fach- und sachgerecht abdichten nach DIN 18534
- Die Abdichtungsnorm richtig anwenden
- Abgleich zum ZDB Merkblatt "Abdichtungen im Verbund"
- Auslegungsfehler der Norm
- Überblick über die gesamte Abdichtungsnorm
ExpertenTalk und weitere Praxisbeispiele
Diskutieren Sie mit. Stellen Sie Ihre Fragen an Markus Kohl zum Thema "Abdichten". Gemeinsam mit Martin Schäpermeier von Kaldewei und Jochen Henrich von Sopro beleuchten wir u. a. das Thema Wassereinwirkungsklassen genauer. Wo liegen speziell die Herausforderungen beim Abdichten im Bestand und welche Lösungen gibt es?ExpertenTalk mit Referent, HANSA und Kaldewei
Teil 04 - Der kurze Weg zum Glück - Funktionalität für alle
Dipl.-Ing. Ursula Fuss I Sachverständige für Barrierefreies Bauen I von www.con-fuss.deTeil 04 - Universal Design
- Was bedeutet „barrierefrei“
- Barrierefreie Anforderungen
- Wie sieht die Realität aus?
- Barrierefreie Ausführungen
ExpertenTalk und weitere Praxisbeispiele
Diskutieren Sie mit. Stellen Sie Ihre Fragen an Frau Fuss. Empfehlungen der DIN vs. Nutzerfreundlichkeit - Ein Widerspruch? Gemeinsam mit Dirk Dietz-Jürgens von HEWI sprechen wir über Universal Design - Design für alle.ExpertenTalk mit Referent, Geberit und HEWI
Teil 05 - Barrierefreies Bauen als Chance für das Handwerk
Marianne Drößiger von Vitales Wohnen – Komfortgestaltung barrierefreier Wohnräume I Geprüfte Fachkraft barrierefreies Bauen und Wohnen, HWK/SHK I 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Barrierefrei e.V. SolingenTeil 05 - Barrierefreies Bauen als Chance für das Handwerk
- Zahlen, Daten, Fakten zum Marktfeld „Barrierefreie Bäder im Bestand“
- Unterschiedliche Nachfragegruppe – finanzielle Möglichkeiten der Altersgruppe 65+
- Welche Herausforderungen zwischen Kunden Nachfrage und Auftragsvergabe zeigt die Praxis?
- Stadt vs. Land – Regionalität als Stärke von Fachbetrieben